Haltung und Arbeitsansätze
- Einbeziehung aller am Hilfeprozess beteiligten Personen und Institutionen
 - Beteiligung der jungen Menschen an der Gestaltung und Planung ihres Lebensalltags
 - Regelmäßige Gruppengespräche
 - Beteiligung an gruppeninternen Entscheidungen
 - Schaffung eines strukturierten, wiederkehrenden Tagesablaufes
 - Schaffung einer altersgerechten und wohnlichen Athmosphäre
 - Freiräume lassen
 - Aufzeigen von Selbstwirksamkeit und eigenen Erfolgen
 - Hervorheben und fördern von Stärken
 - Heranführen an eine sinnvolle und altersentsprechende Freizeitgestaltung
 - Verlässlichkeit und Kontinuität aller an der Hilfe beteiligten Erwachsenen
 - Betreuung der Kinder und Jugendlichen erfolgt 365 Tage im Jahr 24 Stunden täglich
 - Gelebtes Qualitätsmanagementsystem